Liebe Teilnehmer*innen, liebe Trainer*innen,
auch wenn dieses Jahr wieder mit Herausforderungen beginnt, vertrauen wir auf positive Entwicklungen 2021. Das Team der Volkshochschule wünscht Ihnen aber vor allem viel Gesundheit und Glück.
Leider stehen wir zu Jahresbeginn immer noch vor den gleichen Rahmenbedingungen wie im Herbst 2020. Die anhaltend hohen Infektionszahlen und die damit verbundenen Auflagen zwingen uns dazu, das laufende Semester abzubrechen. Voraussichtlich dürfen wir noch länger nicht in die Schulen und auch der Start in unseren eigenen Räumen ist weiter ungewiss.
Aber erste positive Signale sind zu erkennen. Schritt für Schritt können wir Integrationskurse und berufsbildende Kurse wieder fortführen. Wir hoffen, bald weitere Chancen zu bekommen, auch in anderen Bereichen unsere Kurse wieder starten zu können. Es wird dann sofort mit der Planung begonnen und Sie werden darüber informiert.
Onlinekurse laufen derzeit normal weiter und können natürlich jederzeit fortgeführt werden.
Für alle anderen Kurse, die wir nicht mehr fortsetzen können, wird die Teilnahmegebühr zurück erstattet. Die bereits konsumierten Einheiten werden dabei einfach abgezogen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und bitten Sie, nach Corona wieder gemeinsam mit uns durchzustarten. Ich bin mir sicher, dass das in absehbarer Zeit sein wird.
Bleiben Sie gesund und optimistisch.
Dr.in Nicole Slupetzky und Ihr Team der Volkshochschule
Stand, 14.01.2021
Das Kundenservice bleibt bis auf weiteres geschlossen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen telefonisch und per Email zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
Zentrale: wie immer Montag bis Donnerstag 8:00 – 16:00 Uhr und Freitag 8:00 – 12:00 Uhr
Bezirke: Montag und Mittwoch von 09:00 – 11:00 Uhr
0662 / 87 61 51-0
Von „A“ wie Anif bis „Z“ wie Zell am See - hier finden Sie unsere Bezirks- und Außenstellen.
Mit Faszientraining wieder elastisch und dehnbar werden
Kochbegeisterte können aus dem Vollen schöpfen. Vieles lässt sich zu besten Gerichten verarbeiten.
Persönlichkeitsbildung: Talente und Stärken entwickeln
Gemeinsame Verantwortung für eine hochwertige Bildungsgrundversorgung. Neben unseren Bezirks- und Regionalstellen ist mit über 90 Standorten das Angebot der Volkshochschule immer dort, wo unsere Kunden sind. Als Bildungsnahversorger mit einem breiten Spektrum an Kursen bieten wir gerade auch jenen Menschen ein Angebot, die weniger mobil sind.
Sie sind kommunikativ, arbeiten gerne mit Menschen und wollen Ihr Wissen und Können weitergeben?
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Mehr dazu erfahren Sie hier
Kursticket ist Busticket. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kurs und wieder zurück fahren.
Sie möchten die Qualität Ihrer Organisation prüfen und zertifizieren lassen.
Nutzen Sie die Chancen der interaktiven Informations- und Bildungsgesellschaft im ganzen Bundesland
Die Volkshochschule Salzburg ist Partner des Raiffeisen Club
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.