Ohne Matura für ein Studium an der Universität, an Fachhochschulen sowie Kollegs qualifizieren.
Diese Prüfung berechtigt Sie dazu, das von Ihnen angestrebte Fach an einer Universität, einer Höheren Lehranstalt, einer Akademie oder einem Kolleg zu studieren. Ein Umstieg ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Absolvent*innen der Studienberechtigungsprüfung sind den Maturant*innen für das gewählte Studium gleichgestellt.
Die Studienberechtigungsprüfung ist eine fünfteilige Prüfung, die speziell auf das von Ihnen gewählte Studium / die von Ihnen gewählte Ausbildung zugeschnitten ist.
Perfekte Rahmenbedingungen für eine Ausbildung mit Zukunft.
Die Studienberechtigungsprüfung besteht aus 5 Prüfungsteilen. Dazu zählen:
Die Zahl der Pflicht- und Wahlfächer hat insgesamt 4 zu betragen. Mit Deutsch kommt man somit auf 5 Prüfungsteile. Über Art und Umfang der Pflichtfächer können wir Sie bereits beim ersten Beratungsgespräch informieren.
Die Volkshochschule Salzburg hat über den Nachweis des universitären Standards ihrer Lehrgänge das Prüfungsrecht erhalten. Die Absolvent*innen der Vorbereitundslehrgänge können somit 4 der 5 Prüfungsteile an der Volkshochschule Salzburg ablegen.
1 Prüfungsteil muss an der Universität absolviert werden.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.