Selbsterfahrung – Sich selbst besser verstehen & weiterentwickeln
Raum für Reflexion, emotionale Tiefe & persönliche Entwicklung
Selbsterfahrung bedeutet, bewusst innezuhalten, sich selbst achtsam wahrzunehmen und innere Prozesse zu reflektieren. Unsere Kurse laden Sie ein, Ihre Gefühle, Verhaltensmuster und Werte zu erforschen – in einem geschützten Rahmen, begleitet von erfahrenen Referent:innen.
Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich selbst.
Stöbern Sie in unseren Kursen zur Selbsterfahrung und entdecken Sie neue Wege zu innerer Klarheit, Gelassenheit und persönlicher Entwicklung.

Mental Load verstehen und bewältigen – Verantwortung neu verhandeln
bis Mo., 01.12.2025, 16:30 - 19:00 Uhr
In Kooperation mit dem Frauentreffpunkt, Frauenberatung Salzburg lädt die Volkshochschule Salzburg zu einem praxisnahen Workshop zum Thema "Mental Load" ein – der oft unsichtbaren Last der ständigen Verantwortung und Organisation im Alltag, die gerade für Frauen häufig zur Herausforderung wird.
Sie haben in diesem Workshop die Möglichkeit, Ihre persönliche Situation zu reflektieren, Ihre eigenen Bedürfnisse bewusster wahrzunehmen und alltagstaugliche Strategien zur Entlastung zu entwickeln. Gleichzeitig entsteht Raum für Austausch, Bewusstsein und neue Perspektiven.
Exklusiv für Frauen bietet dieser Workshop drei praxisnahe Module, die sinnvoll aufeinander aufbauen:
Modul 1
Einführung in den Begriff und Beispiele aus dem Alltag. Welche gesellschaftlichen und persönlichen Ursachen gibt es? Welche Auswirkungen hat Mental Load und wie können Sie Ihre eigene Situation besser einordnen?
Modul 2
Rechtliche Situation: Überblick über Rechte und Pflichten gegenüber Partner:innen, Kindern und Eltern. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es? Wie können Sie Ihr Familienmodell aktiv mitgestalten und zu einer gleichberechtigten Partnerschaft beitragen?
Modul 3
Lösungsschritte für den Alltag: Wo stehen Sie persönlich? Welche Veränderungspotenziale gibt es? Eigene Bedürfnisse wahrnehmen und ausdrücken lernen. Konstruktive Kommunikationsstrategien für eine partnerschaftliche Balance entwickeln.
Die Module sind nur im Gesamtpaket buchbar. Im Zusammenspiel aller drei Teile gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für Mental Load, lernen Ihre rechtlichen Handlungsspielräume kennen und nehmen konkrete Werkzeuge zur Entlastung sowie Strategien für mehr Balance, Klarheit und ein partnerschaftliches Miteinander mit nach Hause.
Kurstermine
Montag, 03.11.2025, 16:30 - 19:00 Uhr | Strubergasse 26 - Raum 405 |
Montag, 17.11.2025, 16:30 - 19:00 Uhr | Strubergasse 26 - Raum 405 |
Montag, 01.12.2025, 16:30 - 19:00 Uhr | Strubergasse 26 - Raum 405 |
Häufig gestellte Fragen zum Thema Selbsterfahrung an der Volkshochschule Salzburg
Was versteht man unter Selbsterfahrung?
Selbsterfahrung ist ein bewusster Prozess der Selbstbeobachtung, Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung. Dabei geht es um den Zugang zu eigenen Gefühlen, Mustern und Werten.
Für wen sind Kurse zur Selbsterfahrung geeignet?
Für alle, die sich selbst besser kennenlernen, reflektieren und weiterentwickeln möchten – unabhängig von Alter, Beruf oder Vorerfahrung. Ideal auch zur Ergänzung von Therapie oder Coaching.
Was passiert in einem Selbsterfahrungskurs?
Je nach Kurs kommen Methoden wie Körperarbeit, Achtsamkeit, kreatives Schreiben, Gruppengespräche oder meditative Übungen zum Einsatz – stets professionell begleitet.
Worin liegt der Unterschied zu Persönlichkeitsbildung?
Selbsterfahrung ist stärker auf das emotionale und persönliche Erleben ausgerichtet, während Persönlichkeitsbildung eher kompetenzorientiert arbeitet. Beide Bereiche ergänzen sich hervorragend. → Zur Persönlichkeitsbildung
Wo finden die Selbsterfahrungskurse statt?
Die VHS Salzburg bietet Kurse an verschiedenen Standorten in Stadt und Land an. Den Veranstaltungsort finden Sie jeweils in der Kursbeschreibung.