Am 5. Mai, zwischen 15 & 19 Uhr feiern wir gemeinsam mit der Inklusionsbotschaft Salzburg und dem Verein knack:punkt. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Vortrag, Infos zum Projekt S.I.N.N. und ein gemütliches Miteinander. Ab 17:30 Uhr laden wir Sie ein, bei offenen Türen in laufende Kurse hineinzuschnuppern und unser vielfältiges Angebot kennenzulernen.

Diversität und Inklusion - S.I.N.N.-Inklusionsworkshops

Sensibilisierung & Inklusionstraining für Lehrende & Interessierte

Das Projekt S.I.N.N. bietet einen umfassenden Inklusionslehrgang bestehend aus einzelnen Modulen, die sich an Lehrende und Interessierte richtet.


Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, sich in die Lebenswelt von Menschen mit verschiedenen Behinderungen oder Beeinträchtigungen hineinzuversetzen. Die Module kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und vermitteln wertvolle Kompetenzen, um Inklusion aktiv zu fördern.

Passend dazu bieten wir auch ein Buddy-Projekt an, bei dem es um die ehrenamtliche Begleitung von Menschen mit Behinderung geht. 


Die S.I.N.N.-Workshops im Überblick

Trainings zu Diversität – praxisnah & stärkend

Inklusion

Kurse filtern nach:

Ort
Wochentage
Zeitraum

Tag der Inklusion - Projekt S.I.N.N.

Strubergasse 26 - Raum 109
Mo. 05.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1 Termin / gesamt: 4,80 Unterrichtseinheiten
25-1-94023
0,00 €

Einführung in die Einfache Sprache: Workshop Inklusion - Projekt S.I.N.N.

Online
Fr. 09.05.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 1 Termin / gesamt: 4 Unterrichtseinheiten
25-1-01102
25,00 €

Vielfalt als Chance! Gender- und Diversity-Training für die Erwachsenenbildung: Workshop Inklusion - Projekt S.I.N.N.

Online
Fr. 16.05.2025, 13:30 - 17:30 Uhr
Dauer: 1 Termin / gesamt: 4 Unterrichtseinheiten
25-1-01104
25,00 €

Senior:innen in der Erwachsenenbildung: Sensibilisierung für die Praxis Workshop Inklusion - Projekt S.I.N.N.

Strubergasse 26 - Raum 101
Fr. 06.06.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1 Termin / gesamt: 4 Unterrichtseinheiten
25-1-01106
25,00 €

"Kultur" in der Erwachsenenbildung: Transkulturalität und diversitätsbewusste Ansätze: Workshop Inklusion - Projekt S.I.N.N.

Online
Fr. 13.06.2025, 13:30 - 17:30 Uhr
Dauer: 1 Termin / gesamt: 4 Unterrichtseinheiten
25-1-01105
25,00 €

Was ist Inklusion? Wem nützt Barrierefreiheit?: Workshop Inklusion - Projekt S.I.N.N.

Strubergasse 26 - Raum 105
Mo. 16.06.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1 Termin / gesamt: 4 Unterrichtseinheiten
25-1-01107
25,00 €

Motorische Behinderungen: Workshop Inklusion - Projekt S.I.N.N.

Strubergasse 26 - Raum 109
Fr. 27.06.2025, 13:00 - 17:30 Uhr
Dauer: 1 Termin / gesamt: 4,80 Unterrichtseinheiten
25-1-01103
25,00 €

Häufig gestellt Fragen zum Thema Diversität und Inklusion:

Was versteht man unter Diversität und Inklusion?

Diversität beschreibt die Vielfalt von Menschen hinsichtlich Eigenschaften wie Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion oder Behinderung. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von Unterschieden – gleichberechtigt teilhaben können. Beides sind zentrale Werte unserer Trainings.

Für wen sind die Sensibilisierungs- und Inklusionstrainings geeignet?

Unsere Angebote richten sich an unsere Kursleitenden, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Einzelpersonen, die ein respektvolles und inklusives Miteinander fördern möchten.

Welche Themen werden in den Workshops behandelt?

Die Workshops decken Themen wie diskriminierungsfreie Sprache, unbewusste Vorurteile (Unconscious Bias), Barrierefreiheit, interkulturelle Kommunikation und inklusive Organisationskultur ab.

Wie laufen die Workshops zur Diversität und Inklusion ab?

Die Workshops sind interaktiv gestaltet – mit Praxisübungen, Reflexionseinheiten und Austausch. Sie können als Halbtages- oder Tagesworkshops gebucht oder individuell angepasst werden.

Warum sind Diversität und Inklusion heute so wichtig?

In einer vielfältigen Gesellschaft fördern Diversität und Inklusion nicht nur Gerechtigkeit, sondern auch Innovationskraft, Teamstärke und soziale Verantwortung – in jeder Organisation.

Kann ein Inklusionstraining individuell auf unser Team abgestimmt werden?

Ja, gerne! Wir entwickeln maßgeschneiderte Formate, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Organisation eingehen.

Gibt es Angebote zur direkten Begegnung und praktischen Inklusion?

Ja, das Buddy-Projekt der VHS bringt verschiedene Menschen zusammen und fördert gelebte Diversität und Inklusion im Alltag. Gemeinsam Lernen, Freizeit gestalten und Vorurteile abbauen – ganz persönlich und wirkungsvoll.

Nach oben

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.