Burnout-Prophylaxe für Gesundheitsberufe
Strubergasse 26 - Raum 403
Kurs Nummer: 23-1-12019, Salzburg
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr Start: Mi 19.04.2023
Kursdauer: 0x / gesamt 0 Unterrichtseinheiten Ende: Mi 24.05.2023
Start: Mi 19.04.2023
Ende: Mi 24.05.2023
KursleiterIn: Mag. Petra Schneeweis-Schachner
EUR 105,50
Details zum Angebot
„Der Sturm wird immer stärker. Das macht nichts, ich auch!“ [Pippi Langstrumpf]Wenn gefühlt nur noch Krise ist und der Stress im beruflichen Alltag zunimmt, braucht es praktische Tipps, um die eigene Widerstandskraft zu stärken. Denn: Stress steht eng in Verbindung mit Burnout. Aber wie schaffe ich es, den Stress im Berufsalltag so gelassen wie möglich zu bewältigen?
Diese Workshops richten sich speziell an Menschen, die in der Gesunden- und Krankenpflege arbeiten. In einer dreiteiligen Workshopreihe lernen Sie, wie mit aktivem Zeit- und Stressmanagement und Maßnahmen der Burnout-Prophylaxe die persönliche Widerstandskraft (Resilienz) im beruflichen Alltag gestärkt werden kann. Es wird ein kompaktes Hintergrundwissen zu Stress und Burnout vermittelt und Sie bekommen viele praxisorientierte Tipps und berufsbezogene Übungen mit Bezug zur (stationären) Pflegepraxis mit.
Vortrag 1: 23-1-12020: Stark mit BOP! Tipps zur Burnout-Prophylaxe (BOP) am 18. April 2023
Vortrag 2: 23-1-12021: Zeit genug! Tipps zum Zeitmanagement für Gesundheitsberufe am 3. Mai 2023
Vortrag 3: 23-1-12022: Stress weg! Tipps zum persönlichen Stressmanagement am 16. Mai 2023
Alle Vorträge sind unter den jeweiligen Kursnummern auch einzeln buchbar, bei Buchung der gesamten Kursreihe sparen Sie sich jedoch 10%.
Kursleiterin: Mag.a Petra Schneeweis-Schachner, MTD; Kommunikationsfachfrau & Ideengeberin, Akad. Wirtschaftstrainerin & Dipl. Resilienztrainerin
Kurstage
Datum
Zeit
Dauer
Ort